Das Wichtigste in Kürze:
-
Bitcoin „nähert sich“ seinem nächsten lokalen Tiefpunkt, nachdem er unter die Marke von 109.000 US-Dollar gefallen ist.
-
Eine positive Coinbase-Prämie kehrt zurück und weckt Hoffnungen auf eine Erholung der Nachfrage in den USA.
-
Die ETF-Ströme beenden den Montag trotz des Rückgangs des BTC-Kurses mit einem überraschenden Comeback.
Bitcoin (BTC) konsolidierte sich bei Eröffnung der Wall Street am Dienstag bei rund 110.000 US-Dollar. Unterdessen gibt es Anzeichen für eine Erholung des Kryptomarktes.
Coinbase-Prämie erholt sich nach Liquidation in Höhe von 700 Mio. US-Dollar
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigten, dass sich die Volatilität von BTC nach einer neuen Runde von Verlusten abgekühlt hat.
Das hat laut Daten von CoinGlass zu einer Welle von Krypto-Long-Liquidationen im Wert von über 700 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden geführt.
BTC/USD erreichte auf Bitstamp einen Tiefststand von 108.717 US-Dollar und lag damit unter den alten Allzeithochs zu Beginn des Jahres.
Angesichts der Befürchtungen, dass die Marke von 100.000 US-Dollar erneut getestet werden oder der Kurs sogar noch tiefer fallen könnte, sahen einige Marktteilnehmer dennoch Grund zum Optimismus.
„BTC nähert sich nun dem Tiefpunkt“, schrieb der beliebte Trader BitBull in seiner neuesten X-Analyse.
„Es besteht weiterhin die Möglichkeit eines erneuten Tests des Niveaus von 106.000 bis 108.000 US-Dollar, aber derzeit erwarte ich eine Erholung.“
BitBull verwies auf ermutigende Signale aus den USA, wo der Coinbase Premium Index am Dienstag wieder in den positiven Bereich zurückkehrte.
Der Index misst die Differenz zwischen den BTC-Kursen der Paare Coinbase BTC/USD und Binance BTC/USDT. Wenn er grün ist, deutet das auf eine stärkere Nachfrage auf dem US-Markt hin.
„Die Coinbase-Bitcoin-Prämie wurde während der Talsohle positiv, und die Liquidationen waren enorm. Das zeigt, dass der Tiefpunkt erreicht ist und eine kurze Erholung zu erwarten ist“, schlussfolgerte BitBull.
Auch andere erwarteten eine Erholung, darunter der Trader Mister Crypto, der aufgrund einer deutlichen Zunahme von Short-Positionen über 115.000 US-Dollar in den Orderbüchern einen Short Squeeze prognostizierte.
$BTC liquidity is piling up on top.
SHORT SQUEEZE INCOMING! pic.twitter.com/qYjzkozfxv
— Mister Crypto (@misterrcrypto) August 26, 2025
Analyst: Bitcoin wiederholt Verhalten von Q2
Cas Abbe, ein Mitwirkender bei der Onchain-Analyseplattform CryptoQuant, wies darauf hin, dass die aktuelle Kursentwicklung einem bekannten Muster folge.
Lesen Sie auch: Halbleiter-Unternehmen Sequans: Bitcoin (BTC)-Kauf für 200 Mio. US-Dollar geplant
Bitcoin habe sich während einer Korrektur im Juni ähnlich verhalten, als BTC/USD ein Allzeithoch von 112.000 US-Dollar erreichte, bevor er auf rund 98.000 US-Dollar fiel.
„Die Ähnlichkeit des BTC-Charts mit dem Fraktal aus dem zweiten Quartal 2025 ist verblüffend. Ähnliche Tiefststände und eine Kapitulation, die alle glauben ließ, dass es vorbei sei“, kommentierte er an diesem Tag.
Eine begleitende Grafik zeigte die Ähnlichkeiten.
Wie schon bei früheren Kursrückgängen trugen institutionelle Kapitalflüsse zur Verschlechterung der Stimmung bei, wobei die Analyseplattform Ecoinometrics die Aufmerksamkeit auf die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) lenkte.
„Die makroökonomische Unsicherheit der letzten Wochen schlägt sich direkt in den Kapitalflüssen nieder“, schloss er und fügte hinzu, dass die Abflüsse aus ETFs „Bitcoin nach unten ziehen“.
Am Montag erzielten die ETFs dennoch positive Zuflüsse von knapp 220 Millionen US-Dollar, wie aus Daten der britischen Investmentfirma Farside Investors hervorgeht.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.