Die dezentrale Kryptobörse dYdX hat ihre Roadmap für 2025 aktualisiert und Pläne für die Integration bei Telegram vorgestellt, da die Plattform mit sinkenden Einnahmen konfrontiert ist.
Gemäß der Roadmap plant dYdX die Einführung einer Reihe von Software-Upgrades, darunter eine Partnergebührenbeteiligung, Scale- und TWAP-Order sowie Designated Proposers, mit dem Ziel, die End-to-End-Handelslatenz zu reduzieren.
Darüber hinaus plant DEX, im September den Handel über Telegram einzuführen, was durch die Übernahme der Social-Trading-App Pocket Protector im Juli ermöglicht wurde. Im Rahmen der Vereinbarung wechselte Eddie Zhang, Mitbegründer von Pocket Protector, als Präsident zu dYdX.
„Für dYdX ist es von entscheidender Bedeutung, seine Wettbewerbsposition zu stärken, um den Marktanteil zu erhöhen und der Community und dem Ökosystem langfristigen Wert zu bieten“, schrieb Zhang in seinem Roadmap-Brief.
Die Einnahmen der dezentralen Kryptobörse (DEX) sind in den letzten 12 Monaten stark zurückgegangen. Laut DefiLlama erzielte dYdX im zweiten Quartal 2025 nur noch einen Gewinn von 3,2 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 84 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, als das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 20,1 Millionen US-Dollar erzielte.
Lesen Sie auch: Krypto-Börsen für Anfänger 2025: So starten Sie leicht in den Krypto-Handel
Ihr Gesamtwert ist von 1,1 Milliarden US-Dollar im Oktober 2021 auf 312 Millionen US-Dollar am Mittwoch gefallen. Im Oktober 2024 entließ dYdX 35 % seiner Belegschaft, wobei der damalige CEO die Notwendigkeit einer neuen Ausrichtung signalisierte.
dYdX will für mehr Effizienz sorgen
Laut dYdX könnte die Partnergebührenbeteiligung zu mehr Volumen und Liquidität beitragen, da Netzwerkteilnehmer so bis zu 50 % der Protokollgebühren verdienen können. Scale- und TWAP-Order sollen Krypto-Tradern wiederum mehr Ausführungsoptionen bieten, indem sie mehrere Limits über einen Preisbereich hinweg ermöglichen und große Trades in kleinere Zeitintervalle aufteilen.
Das Feature der „Designated Proposers“ soll hingegen die Verarbeitungszeiten verkürzen, indem bestimmte Validatoren zugewiesen und Latenzzeiten reduziert werden.
Die Roadmap hebt auch neue benutzerorientierte Funktionen hervor, darunter Social Logins, direkte USDC-DYDX-Swaps über eine Osmosis-Integration und anpassbare Gebührenstufen, die reduzierte Handelsgebühren versprechen.
Lesen Sie auch: Krypto Börsen Vergleich: 10+ Anbieter im Test (2025)
DeFi im bisherigen Jahr 2025 stark
Der Sektor der Dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) hat sich im Jahr 2025 stark entwickelt. Laut DefiLlama erreichte der Gesamtwert aller Blockchains und Ökosysteme am Donnerstag 158,2 Milliarden US-Dollar, gegenüber 115,9 Milliarden US-Dollar am 1. Januar, was einem Anstieg von 36,5 % seit Jahresbeginn entspricht.
Ethereum bleibt die führende Blockchain für DeFi, da sie mit 93,9 Milliarden US-Dollar oder 59,4 % des Gesamtwerts der Onchain-Transaktionen den größten Anteil ausmacht.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.