Der erste börsengehandelte Dogecoin-Indexfonds (ETF) könnte laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bereits nächste Woche in den Vereinigten Staaten aufgelegt werden.
„Es sieht so aus, als würde Rex nächste Woche einen Dogecoin-ETF gemäß dem 40 Act auflegen, basierend auf dem nachfolgenden Tweet und der Tatsache, dass sie gerade einen gültigen Prospekt dafür eingereicht haben“, schrieb Balchunas am Donnerstag in einem X-Beitrag und verwies dabei auf den ETF-Herausber REX Shares, der einen entsprechenden Prospekt bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.
In dem Prospekt räumte REX ein, dass „DOGE eine relativ neue Innovation ist und einzigartigen und erheblichen Risiken unterliegt. Der Markt für DOGE unterliegt schnellen Kursschwankungen, Veränderungen und Unsicherheiten“.
Im vergangenen Jahr ist der Dogecoin-Kurs (DOGE) laut CoinMarketCap um satte 116,67 % gestiegen. Allerdings liegt der Memecoin damit 54 % unter seinem Höchststand von 0,4672 US-Dollar im Dezember 2024 und wird bei Redaktionsschluss bei 0,2129 US-Dollar gehandelt.
REX könnte erneut Schlupfloch nutzen
Die meisten Krypto-ETFs verlangen von den Emittenten, dass sie das Formular S-1 und das Formular 19b-4 bei der SEC einreichen, während ein 40-Act-Fonds einen anderen Weg einschlägt und denselben Ansatz verfolgt, den REX Shares bereits bei der Auflegung seines Solana-Staking-ETF verwendet hat.
Der Präsident von ETF Store, Nate Geraci, beschrieb die 40-Act-Strategie zuvor jedoch als „ein Schlupfloch in den Regulierungsvorschriften“.
ETF-Emittenten, die den traditionellen Weg beschreiten, warten noch immer auf Entscheidungen der SEC. Am 10. April reichte 21Shares einen Antrag auf Einführung eines Dogecoin-ETF ein, kurz nachdem die Konkurrenten Bitwise und Grayscale ähnliche Anträge gestellt hatten.
Derweil hat REX auch einen Antrag für einen ETF gestellt, der OFFICIAL TRUMP (TRUMP) gemäß dem 40 Act nachbildet und Anteile an einem Offshore-Unternehmen kaufen würde, das den Token hält.
Dogecoin weiterhin im Fokus der breiten Öffentlichkeit
Selbst diejenigen, die noch nie in Kryptowährungen investiert haben, kennen wahrscheinlich den Dogecoin, der seit Jahren die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zieht.
Der Milliardär und Erfolgsunternehmer Elon Musk wird seit langem mit der Kryptowährung in Verbindung gebracht. Er bezeichnet sich selbst als „Dogefather“ und nannte den Token 2021 in der Sendung Saturday Night Live eine „Abzocke“.
Vor kurzem berichtete Fortune, dass Musks Anwalt Alex Spiro den Vorsitz einer neuen Aktiengesellschaft übernommen habe, die 200 Millionen US-Dollar für Investitionen in Dogecoin aufbringen wolle.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.