Die Kryptowährung Ethereum hat in den vergangenen Monaten stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Analysten rechnen mit einer neuen Wachstumsphase, die vor allem durch institutionelle Investoren und eine steigende Geldmenge gestützt werden könnte. Ein bekannter Marktstratege sieht den Preis sogar bis Anfang 2026 auf 8.000 bis 10.000 US-Dollar steigen. Aktuell liegt der Kurs bei rund 4.100 US-Dollar. Trotz Schwankungen bleibt die langfristige Stimmung am Markt positiv.
Aktuelle Marktsituation
Der Kurs von Ethereum (ETH) hat sich seit seinem Tief bei rund 2.800 US-Dollar stabil nach oben entwickelt. Diese Zone wurde von Experten als sogenannte Wyckoff-Akkumulationsphase beschrieben. In solchen Phasen bauen Investoren langsam Positionen auf, bevor ein größerer Aufwärtstrend beginnt. Der Chartverlauf zeigt, dass Ethereum die Entwicklung der globalen Geldmenge (M2) eng begleitet. Steigt die verfügbare Liquidität weltweit, fließt oft mehr Kapital in riskantere Anlagen wie Kryptowährungen.
Ein weiterer Faktor ist die zunehmende institutionelle Akzeptanz. Große Vermögensverwalter und Fonds interessieren sich stärker für digitale Vermögenswerte, da sie eine Alternative zu traditionellen Anlageformen bieten. Besonders Ethereum profitiert, weil es Grundlage für viele Anwendungen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzsysteme) und Smart Contracts ist. Diese Anwendungen erlauben es, Finanzgeschäfte ohne klassische Banken abzuwickeln.
Lesen Sie auch: BitMine kauft 200.000 ETH – Aggressiver Ether-Kauf nach Crash-Wochenende
Technische Einschätzung und mögliche Kursziele
Kurzfristig bewegt sich Ethereum in einer Spanne zwischen 3.800 und 4.250 US-Dollar. Die Marke von 3.800 US-Dollar gilt als wichtige Unterstützung. Fällt der Kurs darunter, könnte eine Korrektur bis 3.400 US-Dollar folgen. Steigt der Preis hingegen über 4.250 US-Dollar, wäre das ein Signal für eine mögliche Erholung. Analysten wie Ted Pillows sehen in dieser Zone eine Grundlage für den nächsten Aufwärtsschub, die aktuellen Ethereum Prognosen sehen bullish aus.
$ETH will catch up with the M2 supply in Q4.
The fair value of Ethereum is $8,000-$10,000 by Q1 2026.
With institutional bidding and staking approval, I think ETH will rally hard. pic.twitter.com/GWhdqetubr
— Ted (@TedPillows) October 13, 2025
Langfristig halten Experten wie Tom Lee, Vorsitzender des Unternehmens BitMine, Ethereum für eine der stärksten Krypto-Anlagen überhaupt. Er verweist auf das Verhältnis zwischen Ethereum und Bitcoin (ETH/BTC), das aktuell unter seinem historischen Durchschnitt liegt. Sollte sich dieses Verhältnis wieder angleichen, könnte Ethereum deutlich besser abschneiden als Bitcoin. Unter günstigen Marktbedingungen wäre laut Lee ebenfalls ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar bis Anfang 2026 denkbar.
Auch neue Projekte sorgen für zusätzliche Dynamik im Kryptomarkt. Besonders Bitcoin Hyper (HYPER) steht derzeit im Fokus. Der Token befindet sich in einer frühen Vorverkaufsphase und hat bereits über 15 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Projekt will Bitcoin durch eine sogenannte Layer-2-Lösung schneller und günstiger machen. Gelingt die Umsetzung, könnte Bitcoin Hyper das Ökosystem erweitern und Investoren neue Chancen bieten – ähnlich wie Ethereum sie in den letzten Jahren geschaffen hat.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.







