Newsletter
NineXA - Krypto Nachrichten aus der Welt
Werbung
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Verordnung
  • Blockchain
  • Altcoin
  • Markt
  • ICO
  • Kurse
No Result
View All Result
  • Home
  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Verordnung
  • Blockchain
  • Altcoin
  • Markt
  • ICO
  • Kurse
No Result
View All Result
NineXA - Krypto Nachrichten aus der Welt
No Result
View All Result
Home Verordnung

Schweizer GESPA stellt Strafanzeige gegen NFT-Plattform der FIFA

by Nine XA
18. Oktober 2025
in Verordnung
0
Schweizer GESPA stellt Strafanzeige gegen NFT-Plattform der FIFA
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Die Schweizer Glücksspielaufsichtsbehörde (GESPA), die für die Regulierung des Glücksspiels im Land zuständig ist, hat eine Strafanzeige gegen die NFT-Plattform FIFA Collect der FIFA eingereicht und legt zur Last, dass es sich dabei um einen nicht lizenzierten Glücksspieldienst handelt.

Am Freitag gab GESPA die Anzeige bekannt und behauptete, dass die „Wettbewerbe“ der Plattform, bei denen Nutzer Belohnungen wie Airdrop-Kampagnen und Challenges mitmachen können, die aufgrund des Zufallselements beim Erhalt der Belohnungen nach der geltenden Schweizer Rechtslage jedoch als Glücksspiel gelten. GESPA schrieb:

„Die Teilnahme an den Wettbewerben ist nur gegen Zahlung eines Geldbetrags möglich, wobei Geldgewinne zu gewinnen sind. Ob die Teilnehmer einen Preis gewinnen, hängt von Zufallsziehungen oder ähnlichen Verfahren ab.“

Quelle: GESPA

„Aus Sicht des Glücksspielrechts handelt es sich bei den fraglichen Angeboten teilweise um Lotterien und teilweise um Sportwetten“, so GESPA. In der Schweiz gibt es laut GESPA nur zwei landesweit regulierte Sportwettenanbieter, Sporttip und Jouez Sport.

Cointelegraph wandte sich an die FIFA und Modex, den Web3-Dienstleister, der die FIFA Collect-Plattform betreibt, erhielt jedoch bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Antwort.

Die Anzeige der Aufsichtsbehörde verdeutlicht, wie neue Technologien wie NFTs und Web3-Plattformen nach wie vor mit rechtlichen Grauzonen zu kämpfen haben, während die Behörden abwägen, wie sich die neuen Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft in den bestehenden Rechtsrahmen einfügen lassen.

GESPA ermittelt gegen FIFA

GESPA begann im Oktober mit der Ermittlung gegen FIFA Collect wegen seiner „Right to Buy“-NFTs, die dem Inhaber Ticketreservierungsrechte für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 gewähren.

Die NFTs geben den Inhabern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein Ticket zum Marktwert zu erwerben, um Preisabsprachen auf Sekundärmärkten zu vermeiden – ein häufiges Problem bei großen Sportveranstaltungen.

Die NFTs für die Weltmeisterschaftsfinals einiger der beliebtesten Fußballmannschaften, darunter Argentinien, Spanien, Frankreich, England und Brasilien, hatten einen Preis von 999 US-Dollar und sind laut Daten von FIFA Collect allesamt ausverkauft.

FIFA Collect wurde 2022 auf dem Layer-1-Blockchain-Netzwerk Algorand eingeführt und hat seitdem mehrere NFT-Kollektionen auf den Markt gebracht.

Die FIFA kündigte jedoch Pläne an, auf eine eigene Blockchain umzusteigen, die als FIFA-Blockchain bezeichnet wird und ein Layer-1-Subnetz im Avalanche-Netzwerk ist.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

Related articles

Binance vor Rückkehr in die USA? – Begnadigung von CZ heizt Gerüchte an

Binance vor Rückkehr in die USA? – Begnadigung von CZ heizt Gerüchte an

25. Oktober 2025
Schweizer Bitcoin-App Relai bekommt grünes Licht von der EU unter MiCA

Schweizer Bitcoin-App Relai bekommt grünes Licht von der EU unter MiCA

25. Oktober 2025
ShareTweetShare

Related Posts

Binance vor Rückkehr in die USA? – Begnadigung von CZ heizt Gerüchte an

Binance vor Rückkehr in die USA? – Begnadigung von CZ heizt Gerüchte an

by Nine XA
25. Oktober 2025
0

Führungskräfte und Analysten der Kryptoindustrie spekulieren darüber, ob Binance, die weltweit größte Kryptobörse gemessen am Handelsvolumen, nach der Begnadigung...

Schweizer Bitcoin-App Relai bekommt grünes Licht von der EU unter MiCA

Schweizer Bitcoin-App Relai bekommt grünes Licht von der EU unter MiCA

by Nine XA
25. Oktober 2025
0

Die Schweizer Bitcoin-Investment-App Relai ist der neueste Krypto-Asset-Dienstleister (CASP), der im Rahmen des Krypto-Gesetzesrahmens der Europäischen Union (EU) zugelassen...

Blockchain.com bekommt MiCA-Lizenz, treibt Expansion in der EU voran

Blockchain.com bekommt MiCA-Lizenz, treibt Expansion in der EU voran

by Nine XA
24. Oktober 2025
0

Blockchain.com, eine der ältesten Krypto-Plattformen, die eine eigene Wallet und einen Blockchain-Explorer betreibt, hat in Europa nun endlich eine...

Google Play formuliert neue Auflagen für Krypto-Wallets in der EU und anderen Regionen

Revolut sichert sich MiCA-Lizenz – Ausbau der Dienste in Europa geplant

by Nine XA
23. Oktober 2025
0

Revolut hat von der zyprischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CySEC) eine Lizenz gemäß der EU-Verordnung Markets in Crypto-Assets (MiCA) erhalten,...

Großbritannien geht gegen Krypto-Werbung vor – Warnungen an Börsen

Großbritannien geht gegen Krypto-Werbung vor – Warnungen an Börsen

by Nine XA
23. Oktober 2025
0

Die britische Finanzaufsicht (FCA) verstärkt ihre Bemühungen zur Überwachung der Kryptoindustrie, indem sie Warnungen an nicht registrierte Börsen ausspricht...

Load More

Kategorien

  • Altcoin
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • Ethereum
  • Kryptowährung
  • Markt
  • Monero
  • Verordnung
  • Impressum
  • Datenschutz-Bestimmungen

© 2020 - 2021 Krypto Portal by Nine XA.

No Result
View All Result
  • Home
  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Verordnung
  • Blockchain
  • Altcoin
  • Markt
  • ICO
  • Kurse

© 2020 - 2021 Krypto Portal by Nine XA.