Der XRP-Kurs (XRP) ist im vergangenen Monat um mehr als 22,30 % gefallen, nachdem die Kryptowährung einen Höchststand von fast 3,66 US-Dollar erreicht hatte, sodass der August auf einen Monatsverlust zusteuert.
Will the slump extend into September? Let’s examine.
Onchain-Daten deuten Risiko an
Laut der Cost Basis Heatmap von Glassnode steht XRP im September vor einer entscheidenden Prüfung der 2,80 US-Dollar-Marke.
Das größte Angebots-Cluster liegt zwischen 2,81 und 2,82 US-Dollar, wo fast 1,71 Milliarden XRP erworben wurden. Am Freitag wurde XRP für rund 2,88 US-Dollar gehandelt, knapp über dieser Angebotszone.
Ein Rückgang unter die angegebene Preisspanne könnte eine weitere Welle von Gewinnmitnahmen auslösen, da die Anleger ihre Gewinne bereits schwinden sehen.
Der nächste große Support im September dürfte dann beim 0,5-Fibonacci-Retracement bei etwa 1,73 US-Dollar liegen, einem Niveau, das Anfang 2025 als fester Boden fungierte.
Lesen Sie auch: Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Kursziele & Zukunft
MACD-Fraktal als Fingerzeig für Abschwung
Auch die technischen Indikatoren für den XRP-Kurs warnen vor einem möglichen Abwärtsrisiko.
Im Wochendiagramm ist die Moving Average Convergence Divergence (MACD), eine Kennzahl, Verschiebungen in der Trendstärke misst, auf dem besten Weg, im September einen bärischen Crossover zu verzeichnen.
Wenn die schneller bewegliche blaue Linie des MACD unter die langsamere orangefarbene Linie fällt, signalisiert dies eine Abschwächung des Aufwärtstrends, was oft ein Vorbote für Kursrückgänge ist.
In vergangenen XRP-Zyklen haben ähnliche Überschneidungen den Beginn von Rückläufen um 50 bis 60 % markiert.
Beispielsweise kreuzte der wöchentliche MACD von XRP im Mai 2021, September 2021 und März 2025 unmittelbar nach dem Erreichen des Höchstkurses nach unten.
In allen Fällen kam es zu Rückgängen, die zunächst auf den 50-Week Exponential Moving Average (50-Week-EMA; rote Welle) abfielen.
Der XRP-Kurs könnte im September erneut in Richtung des 50-Week EMA bei etwa 2,17 US-Dollar fallen, was einem Rückgang von knapp 25 % entspricht, sofern sich das MACD-Fraktal wiederholt.
Das gleiche Abwärtsziel tauchte in der Vergangenheit in mehreren XRP-Analysen auf und stimmt mit einer wichtigen Support-Linie des 0,618-Fibonacci-Retracement-Levels überein, wie in der folgenden Grafik dargestellt.
Ein deutlicher Rückgang unter das 50-Week EMA und die Fibonacci-Linie bei 1,73 US-Dollar würde anschließend einen Bärenmarkt bestätigen, durch den der XRP-Kurs bis auf sein 200-Week EMA (blaue Welle) bei etwa 1,19 US-Dollar crashen könnte.
Dieses Muster zeigte sich bereits nach dem bärischen MACD-Cross im September 2021.
Bei einem Kurs von 1,19 US-Dollar würde XRP/USD laut Glassnode nahe den durchschnittlichen Anschaffungskosten der aktuellen Inhaber gehandelt werden. Obwohl mehr als 90 % der XRP-Anleger weiterhin im Profit liegen, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen, sollten die Kurse weiter fallen.
Die Bullen müssen sich über dem 50-Week EMA halten, um dieses bärische Szenario zu vermeiden. Glücklicherweise hat XRP seit Juli 2024 Support beim EMA gefunden, der anschließend zu Kletterpartien bis auf mehrjährige Höchststände führte.
Mehrere Analysten gehen davon aus, dass sich diesmal ein ähnliches Ergebnis zeigen könnte, und prognostizieren, dass die Top-3-Kryptowährung in den kommenden Monaten mindestens 4 US-Dollar erreichen wird.
Lesen Sie auch: Krypto-Prognose 2025-2030: XRP, Solana, Sui & Meme-Coins – Was die Zukunft bringt
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.