Der Stablecoin-Emittent Tether, Herausgeber des USDt (USDT), hat laut Financial Times Gespräche mit verschiedenen Marktteilnehmern über Investitionen entlang der gesamten Goldlieferkette aufgenommen. Dieser Schritt würde das Risiko im Portfolio von Tether weiter diversifizieren.
Dem Bericht zufolge hat Tether die Möglichkeit geprüft, Kapital in verschiedenen Bereichen des Goldmarktes zu investieren, darunter Goldminen, Raffinerien, Handel und Royalty-Unternehmen.
Das Stablecoin-Unternehmen hat inzwischen physisches Gold im Wert von 8,7 Milliarden US-Dollar angesammelt, das in einem Tresor in Zürich, Schweiz, gelagert wird. Die Reserven sichern den Tether Gold (XAUT) ab, den goldgebundenen Stablecoin des Unternehmens mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,4 Milliarden US-Dollar.
Der Vorstoß von Tether in den Goldmarkt erweitert das Risikoprofil der Firma. Von den Reserven in Höhe von 162 Milliarden US-Dollar werden etwa 130 Milliarden US-Dollar oder 80 % in Bargeld, bargeldähnlichen Mitteln und kurzfristigen Einlagen gehalten, darunter 127 Milliarden US-Dollar in direkten und indirekten US-Staatsanleihen. Laut einem Prüfungsbericht vom Juni erzielte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn von 5,7 Milliarden US-Dollar.
Seit Jahresbeginn ist der Preis pro Unze Gold zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf etwa 3.600 US-Dollar gestiegen, was laut Daten von APMEX einem Anstieg von 36,5 % im Jahr 2025 entspricht.
Cointelegraph wandte sich an Tether, um eine Stellungnahme zu erhalten, hat jedoch bis Redaktionsschluss noch keine Antwort erhalten.
Tether hat sich bereits zuvor auf dem Rohstoffmarkt ausprobiert. Im Oktober 2024 erwog das Unternehmen, einen Teil seiner Gewinne an Rohstoffhändler zu verleihen. Im November 2024 expandierte Tether durch eine mit 45 Millionen US-Dollar finanzierte Rohöl-Transaktion in den Ölhandel.
Am Freitag hat Tether seinen Anteil an dem kanadischen Gold-Royalty-Unternehmen Elemental durch den Kauf von Aktien im Wert von 100 Millionen US-Dollar erhöht, wie Bloomberg am Freitag berichtete. Der Stablecoin-Emittent hält bereits 37,8 % des Unternehmens, das Einnahmen aus Goldminenbetrieben erzielt.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.